Bio-Spargelpflanzen kaufen – Tipps für die richtige Auswahl

Der Anbau von Spargel im eigenen Garten wird immer beliebter, besonders in Bio-Qualität. Bio-Spargelpflanzen sind nachhaltig angebaut, frei von chemischen Düngern und Pestiziden und bieten eine langfristige Ernte über viele Jahre hinweg. Doch worauf sollte man beim spargelpflanzen kaufen bio achten? Hier sind die wichtigsten Tipps.

1. Welche Spargelsorte kaufen?

Bevor man Bio-Spargelpflanzen kauft, sollte man sich für eine Sorte entscheiden. Es gibt zwei Hauptarten:

  • Weißer Spargel: Wird in Erddämmen angebaut, um ihn vor Sonnenlicht zu schützen. Beliebte Bio-Sorten sind „Huchels Leistungsauslese“ oder „Ramada“.
  • Grüner Spargel: Wächst über der Erde und entwickelt durch das Sonnenlicht seine grüne Farbe. Geeignete Bio-Sorten sind „Gijnlim“ oder „Eros“.

2. Wo kann man Bio-Spargelpflanzen kaufen?

Bio-Spargelpflanzen sind in Gärtnereien, Online-Shops und manchmal auch auf Bauernmärkten erhältlich. Achte beim Kauf auf:

  • Bio-Zertifizierung (EU-Bio-Siegel oder Demeter, Bioland, Naturland).
  • Frische und Qualität der Spargelkronen (kräftige Wurzeln, keine Schimmelbildung).
  • Herkunft – regionale Anbieter bevorzugen, um eine bessere Anpassung an das Klima zu gewährleisten.

3. Wann und wie pflanzen?

  • Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr (März bis Mai).
  • Pflanztiefe: 25–30 cm, Reihenabstand etwa 1,5 Meter.
  • Bio-Spargel benötigt lockeren, humusreichen Boden ohne Staunässe.

4. Bio-Pflege für gesunde Pflanzen

  • Düngung: Kompost, organische Jauche (z. B. Brennnesseljauche).
  • Unkrautbekämpfung: Mulchen mit Stroh oder Rasenschnitt.
  • Schutz vor Schädlingen: Nützlinge wie Marienkäfer gegen Blattläuse einsetzen.

Fazit

Wer Bio-Spargelpflanzen kauft, investiert in nachhaltigen Anbau und gesunde Ernährung. Durch die richtige Sortenwahl, einen guten Standort und biologische Pflege gelingt die Ernte über viele Jahre hinweg.