Die Autofolierung ist eine immer beliebtere Alternative zum Lackieren, um einem Fahrzeug einen neuen Look zu verleihen oder den Originallack zu schützen. Viele fragen sich jedoch: Wie viel kostet eine Autofolierung eigentlich? Die Antwort darauf ist nicht pauschal, da die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Preise einer Autofolierung.
Was ist eine Autofolierung?
Bei der Autofolierung wird das Fahrzeug mit einer speziellen selbstklebenden Folie beklebt. Diese Folien gibt es in vielen Farben und Oberflächen wie glänzend, matt oder satiniert. Die Folie schützt den Lack vor Kratzern, Steinschlag und UV-Strahlung und lässt sich bei Bedarf rückstandslos entfernen.
Faktoren, die den Preis beeinflussen
1. Fahrzeuggröße und Modell
Größere Fahrzeuge benötigen mehr Folienmaterial und mehr Zeit für die Verarbeitung, was die Kosten steigen lässt. Ein kleines Auto ist daher günstiger zu folieren als ein SUV oder ein Van.
2. Art und Qualität der Folie
Es gibt verschiedene Folienqualitäten und -arten:
- Standardfolien sind günstiger, aber weniger langlebig und widerstandsfähig.
- Premiumfolien (z. B. von Marken wie 3M, Avery Dennison) sind teurer, bieten aber besseren Schutz und eine längere Haltbarkeit von bis zu 7–10 Jahren.
3. Umfang der Folierung
- Vollfolierung: Das komplette Auto wird beklebt. Dies ist die teuerste Variante.
- Teilfolierung: Nur bestimmte Bereiche wie Dach, Motorhaube oder Spiegel werden foliert, was günstiger ist.
- Werbefolierung: Fahrzeugbeklebung mit Werbegrafiken, Logos oder Schriftzügen.
4. Arbeitsaufwand und Fachbetrieb
Die Kosten variieren je nach Werkstatt, Region und Erfahrung des Folierers. Fachbetriebe mit guter Reputation verlangen oft höhere Preise, bieten aber auch eine bessere Qualität und Haltbarkeit.
5. Zusätzliche Leistungen
Das Entfernen alter Folien, Lackvorbereitung oder das Versiegeln der Folie können zusätzliche Kosten verursachen.
Durchschnittliche Preise für eine Autofolierung
Fahrzeugtyp | Preisbereich (Vollfolierung) | Preisbereich (Teilfolierung) |
---|---|---|
Kleinwagen | 1.500 – 3.000 Euro | ab 500 Euro |
Mittelklassewagen | 2.500 – 4.500 Euro | ab 700 Euro |
SUVs / größere Fahrzeuge | 3.500 – 6.000 Euro | ab 1.000 Euro |
Diese Preise sind Richtwerte und können je nach Anbieter und Region variieren.
Spartipps bei der Autofolierung
- Vergleichen Sie mehrere Angebote von verschiedenen Folierern.
- Wählen Sie eine hochwertige Folie, da günstige Folien schneller beschädigt werden können.
- Überlegen Sie, ob eine Teilfolierung ausreichend ist, um Kosten zu sparen.
- Achten Sie auf Erfahrungsberichte und Referenzen des Folierers.
Fazit
Eine Autofolierung kostet in der Regel zwischen 1.500 und 6.000 Euro, abhängig von Fahrzeuggröße, Folienqualität und Umfang der Folierung. Wer sein Auto individuell gestalten und gleichzeitig den Lack schützen möchte, findet in der Folierung eine attraktive und flexible Lösung.